Zurück zu allen Events

Freie Improvisation


Bild- oder Textvertonung, Klangmalereien, Kommunikation mit Klang sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, die eigenen intuitiven Fähigkeiten mit freier Improvisation zu wecken und gemeinschaftlich spannende musikalische Erfahrungen zu machen. Die einzelnen Ansätze sind auch für Improvisations-Einsteiger leicht umsetzbar.

Dozentin: Birgit Saßmannshaus

Birgit Saßmannshaus ist Dozentin für freie Improvisation und Methodik Didaktik Cello an der Hochschule für Musik und Theater München. Als Cellopädagogin ist sie seit 40 Jahren im Raum München und aktuell an der Musikschule Ebersberg tätig. Ihre eigene künstlerische Tätigkeit reicht von klassischer Kammermusik bis zu freien Improvisationen zu Pantomime, Bild und Text. Seit 1993 leitet sie Musikfreizeiten und Improvisationskurse für Kinder und Erwachsene, und gibt Lehrerfortbildungen für Improvisation und Streichermethodik. Einige Jahre musiktherapeutische Arbeit in der psychiatrischen Klinik Wasserburg, Musik und Bewegung im Kindergarten und ein Projekt mit kriegstraumatisierten Kindern und Frauen in Bosnien bereichern ihren Erfahrungsschatz. Seit 12 Jahren engagiert sich Birgit Saßmannshaus mit dem Ensemble" Klassik Junior" in der Musikvermittlung für Schulklassen und Kindergärten.

Zurück
Zurück
15. Februar

Vom Grundpuls bis zur Polyrhythmik

Weiter
Weiter
15. Februar

Eröffnungskonzert „Der Alpengang“