Beim diesjährigen Hackbrett-Tag bekommen die Teilnehmenden neben einem Musizier-Workshop einen exklusiven Einblick in die Garchinger Musikinstrumentensammlung. Diese umfasst neben teilweise außergewöhnlichen Instrumenten auch 20 Hackbretttypen aus verschiedenen Epochen und Ländern. Die Geschichte des Hackbretts wird hier durch das eigene Musizieren von ausgewählten Stücken und einer Führung durch die Sammlung erfahrbar gemacht. Den Abschluss bildet ein Konzert, in dem die zuvor gesehenen Instrumente zum Klingen gebracht werden
Mitwirkende:
Belisa Mang - Instrumentensammlung und Konzert
Franz Anton Peter - Musizieren in Gruppen und Konzert
Lisa Schöttl - Musizieren in Gruppen und Konzert
Prof. Birgit Stolzenburg-de Biasio - Konzert
Ablauf:
13:00 Uhr Ankunft und Verkauf von Hackbrettschlägeln (gruberschlaegel.de)
13:45 Uhr Gruppe A - Führung durch Instrumentensammlung / Gruppe B Musizieren in Gruppen
15.00 Uhr Pause und Schlägelverkauf
15:30 Uhr Gruppe B - Führung durch Instrumentensammlung / Gruppe A Musizieren in Gruppen
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Konzert: Hackbrettgeschichte zum Hören
Teilnahmebeitrag:
30 € pro Person, 27 € für Vereinsmitglieder