Zurück zu allen Events

Jazz – Rock – Pop

Leichte Arrangements aus dem Jazz und der Rock-Popmusik. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die im Ensemble mal die moderne, populare Seite des Hackbretts kennenlernen und auch selbst spielen möchten. Dabei sind in das Arrangement sowohl leichte und als auch anspruchsvolle Stimmen integriert, die ein unkompliziertes Gruppenmusizieren ermöglichen. Spaß und grooviges Feeling sind dabei garantiert.

Dozent: Günter Ebel

Günter Ebel, geb 1969, Diplommusiklehrer, studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München Hackbrett und Jazz. Bereits in seiner Diplomarbeit mit dem Titel „Elemente des Jazz zur Erweiterung eines gegenwärtigen Hackbrettunterrichts – aufgezeigt an ausgewählten, stilistisch verschiedenen Beispielen.“ beschäftigte er sich mit Jazz auf dem Hackbrett. Er unterrichtet das Instrument derzeit an der Musiklehrervereinigung (MLV) Bad Endorf e. V. Seit 2021 bildet er angehende Erzieherinnen und Erzieher an der Fachakademie für Sozialpädagogik München Mitte in Musik und Rhythmik aus. Dort komponiert bzw. arrangiert er auch die Songs für das jährlich stattfindende Kinder-Musiktheater der Fachakademie. Von 1999 bis 2014 hatte er verschiedene Lehraufträge für Hackbrett/Jazz an der Uni Augsburg, am Richard-Strauss-Konservatorium München sowie an der Hochschule für Musik und Theater München inne. Darüber hinaus lehrt er seit 1998 im Auftrag verschiedener Institutionen im Bereich Aus- und Weiterbildung der Hackbrettlehrer/innen in pädagogisch/künstlerischen Kursen im In- und Ausland. Ein besonderer Schwerpunkt seiner pädagogischen Arbeit liegt in der Vorbereitung von Hackbrettschülern für den Wettbewerb „Jugend Musiziert“. Mehrere erste Bundespreisträger befanden sich unter seinen Schülern, zuletzt im Jahr 2024. Auch als Juror ist Günter Ebel seit 2004 bei diesem Wettbewerb sowie bei dem österreichischen Pendant „Prima La Musica“ immer wieder gefragt. Ferner bereitet er in der zweijährigen Vorbereitung Abiturienten, die das Additum Musik mit Hackbrett am bayerischen Gymnasium gewählt haben, auf die praktischen Klausuren und die Abiturprüfung vor. 2014 unterrichtete er in Kerala/Südindien zusammen mit dem Saitenensemble Bayrisch Creme im Rahmen einer Studienfahrt durch das Goethe-Institut. Konzerte mit klassischer und zeitgenössischer Hackbrettmusik, sowie mit Volksmusik und Jazz prägen ferner seine Laufbahn. Darüber hinaus wirkte er bei verschiedenen CD-Produktionen mit u. a. mit den Gruppen „Bavaria Blue“ und „Bayrisch Creme“.

Zurück
Zurück
16. Februar

Vom Grundpuls bis zur Polyrhythmik

Weiter
Weiter
16. Februar

Abschlusskonzert „Walzer im Paradies“